Projekte

Subscribe to Projects

7 Projekte gefunden

Analoge Forstwirtschaft in Santo Domingo, Peru

CEARE ist eine gemeinnützige Organisation, die sich auf die Erhaltung der Wälder und die ländliche Entwicklung im zentralen Amazonasgebiet von Peru konzentriert. CEARE unterstützt die indigenen Yanesha-Gemeinden bei der Wiederherstellung ihrer Wälder durch die Einführung der analogen Forstwirtschaft. Bei der analogen Forstwirtschaft handelt es sich um eine kostengünstige und kleinmaßstäbliche Technik, die durch die Nachahmung natürlicher Wälder die Artenvielfalt und Produktivität erhöht. In Verbindung mit dem traditionellen Wissen der Gemeinschaften zielt das Projekt darauf ab, (1) das Bewusstsein für den Klimawandel, die Erhaltung der Wälder und die EESS zu schärfen, (2) einige grundlegende Konzepte zur Wiederherstellung der Landschaft und der analogen Forstwirtschaft zu vermitteln und (3) Pilotflächen mit wirtschaftlich und ökologisch wichtigen Arten für die Gemeinschaften anzulegen.

Nachhaltige Lösungen für den Umgang mit Bodenversalzung in der Landwirtschaft – Stärkung von Wissensgrundlagen und Aktionsnetzwerken im östlichen und südlichen Afrika

 

Die ESA Saline Agriculture Network Initiative arbeitet auf eine nachhaltige Nutzung von durch Bodenversalzung beeinträchtigter landwirtschaftlicher Landressourcen im östlichen und südlichen Afrika hin. Sie bringt Wissenschaftler, Fachpersonal und landwirtschaftliche Praktiker zusammen, um Erfahrungen auszutauschen und gemeinsam aktiv zu werden. Erreicht werden soll dies durch die Durchführung von Projekten angewandter Agrarforschung, durch themenbezogene Veröffentlichungen sowie durch kontinuierliche Vernetzungs- und Sensibilisierungsmaßnahmen.

Bienen und Bäume für Kleinbauern in Kibaha, Tansania

Schutz der Küstenwälder durch Baumpflanzungen und Bienenhaltung im Kibaha Distrikt. In Schulen werden Baumschulen angelegt, deren Setzlinge auf Flächen in der Nähe des Ruwu Waldes und auf den Höfen der Schüler, sowie in den Schulgärten verpflanzt werden. Anfänger und fortgeschrittene Imker werden in der Imkerei geschult und mit Beuten und Imkermaterialien ausgestattet.