Weltweit – Gesellschaft zur Förderung lokaler Initiativen e. V. Weltweit e. V.

Projekte

Subscribe to Projects

6 Projekte gefunden

Wege zur freudvollen Integration

Active

„Wege zur freudvollen Integration“ ist eine von integrierten afghanischen Diaspora-Mitgliedern geleitete Mentoren-Initiative zur Unterstützung neu angekommener afghanischer Geflüchteten und Asylbewerber in Deutschland. Das Projekt beschleunigt den Integrationsprozess und verkürzt die Zeit, die Flüchtlinge für den Einstieg in den Arbeitsmarkt benötigen, von 5-7 Jahren auf etwa 2 Jahre. Durch einen gemeinschaftsorientierten Ansatz werden zentrale Herausforderungen wie Stress, Kulturschock, Sprachbarrieren und Misstrauen gegenüber öffentlichen Einrichtungen angegangen, um eine reibungslosere und positivere Integration zu fördern.

Das Projekt konzentriert sich auf maßgeschneiderte Unterstützung, ermittelt die individuellen Bedürfnisse, bietet gezielte Schulungen und Workshops an und erstellt für jeden Teilnehmenden einen persönlichen Integrationsfahrplan. Indem die Initiative Flüchtlinge dazu befähigt, Hindernisse zu überwinden und ihr Potenzial zu entfalten, verwandelt sie den traditionell schwierigen, oft schmerzhaften und kostspieligen Integrationsprozess in eine schnellere und freudigere Reise und hebt die Flüchtlinge als wertvolle Mitglieder der deutschen Gesellschaft hervor.

KIBAHA Ausbildungszentrum für Imkerei

Active

Das von Ibrahim Hussein geleitete und von Weltweit und der Environmental Conservation Action unterstützte Kibaha Beekeeping Project in Tansania zielt darauf ab, die reiche biologische Vielfalt der Region für ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum nutzbar zu machen. Im Rahmen des Projekts wird ein vom BMZ-Kleinprojektefonds und der Stiftung Ursula Merz finanziertes Bildungszentrum für Bienenzüchter eingerichtet, das neuen und erfahrenen Imkern Ausbildung und praktische Erfahrung bietet. Durch Schulungen,  Umweltschutzmaßnahmen und geschaffenen Marktzugang durch den Besuch von Fachmessen will die Initiative das lokale Einkommen erhöhen, die landwirtschaftlichen Erträge verbessern und den Ruvu-North Forest schützen, was eine Zukunft mit nachhaltigen Lebensgrundlagen und ökologischer Widerstandsfähigkeit verspricht.

 

Matutuine Bambus Park

Active

60 Hektar Land im Grenzgebiet des Maputo Naturschutzgebiets wurden durch das Abtragen von Sand für den Bau einer Straße, die Maputo Stadt mit der Küstenstadt Ponto do Ouro verbindet und durch den Distrikt Matutuine führt, schwer geschädigt. Die verwüsteten Böden und der illegale Abbau von weiterem Sand auf den offenen Flächen verhindern das Ansiedeln von wertvoller Flora und Fauna.

Als Pilotprojekt soll Bambus für die ökologische Wiederherstellung von 12 Hektar degradiertem Land angepflanzt werden. Ein Mischwald aus endemischen und exotischen Bambusarten mit an die Mikroökologie der Landschaft angepassten Eigenschaften, wird helfen, die Bodenstabilität wiederherzustellen und Artenvielfalt zu erhöhen.  Im nächsten Schritt sieht das Projekt die Einrichtung eines Parks mit Freizeiteinrichtungen innerhalb des Bambuswaldes vor, wodurch Arbeitsplätze und Einkommen für die lokale Bevölkerung ermöglicht werden