3 Projekte gefunden
blue economy lab
BLUE-ECONOMY-LAB ist ein Erasmus-Projekt, bei dem Organisationen aus Kolumbien, Chile, Deutschland und Spanien zusammenarbeiten, um den maritimen Sektor in Lateinamerika, insbesondere in Kolumbien und Chile, zu stärken. Im Fokus stehen neue Lehrpläne, praktische Trainings und eine enge Zusammenarbeit zwischen Bildungseinrichtungen, Unternehmen und lokalen Gemeinschaften. So sollen nachhaltige Fischerei, Küstenmanagement und andere „Blaue Berufe“ gefördert werden. Ein besonderes Anliegen ist dabei die Gleichstellung der Geschlechter und der respektvolle Umgang mit marinen Ressourcen.
Nachhaltige Lösungen für den Umgang mit Bodenversalzung in der Landwirtschaft – Stärkung von Wissensgrundlagen und Aktionsnetzwerken im östlichen und südlichen Afrika
Die ESA Saline Agriculture Network Initiative arbeitet auf eine nachhaltige Nutzung von durch Bodenversalzung beeinträchtigter landwirtschaftlicher Landressourcen im östlichen und südlichen Afrika hin. Sie bringt Wissenschaftler, Fachpersonal und landwirtschaftliche Praktiker zusammen, um Erfahrungen auszutauschen und gemeinsam aktiv zu werden. Erreicht werden soll dies durch die Durchführung von Projekten angewandter Agrarforschung, durch themenbezogene Veröffentlichungen sowie durch kontinuierliche Vernetzungs- und Sensibilisierungsmaßnahmen.
Sustainability Week Pakistan
Verringerung der Auswirkungen des Klimawandels und Förderung der lokalen Wirtschaft durch Anpflanzung und Veredelung von Olivenbäumen in Dherai, Pakistan